„Sag Ja zum Leben: Begleitung und Selbstbestimmung bis zum Lebensende“
Veranstaltungen
Ziel des Projektes ist, das Thema „Abschied, Tod, Krankheit und Trauer“ in die Öffentlichkeit zu transportieren und zu enttabuisieren. Wir möchten den Haaner Bürger*innen die Möglichkeit geben, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und sie darin unterstützen, ihre Angelegenheiten frühzeitig selbstbestimmt bis zum Lebensende zu regeln.
Es wird Beratung, Unterstützung und Hilfestellung für ältere, alleine lebende Menschen zur Regelung ihrer Angelegenheiten angeboten – Vorsorge treffen für die letzte Lebensphase.
Das Projekt wird seit Anfang 2017 von der Rotary Stiftung Hilden-Haan unterstützt.
Themenkomplexe
- Vorsorgemöglichkeiten – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
- Unterbringungsmöglichkeiten bei Unselbstständigkeit oder schwerer Krankheit
- Betreuung
- Fragen, Ängste, Vorstellungen und Wünsche zu Tod und Bestattung
- Palliativversorgung
Projektangebote
- Sachinformation (wie z.B. Vorträge)
- thematische Betrachtung aus kultureller und literarischer Sichtweise (Theaterspiel, Ausstellung, Lesungen)
- Exkursionen (z.B. zu Seniorenzentren, Friedwald, Krematorium,…)
- thematische Filme mit anschließendem Austausch
- Angehörigengruppe für Suizid
- Expertenrunde zum Thema Suizid
In unserer täglichen Arbeit erfahren wir, dass immer mehr Menschen im Alter allein und einsam sind. Zunehmend bleiben sie in der Bewältigung von Alterserscheinungen und schwerwiegenden Erkrankungen auf sich selbst gestellt, haben wenig Ansprechpartner und Vertrauenspersonen, die Zeit haben, sich auf ein intensives Zuhören und Gespräch einzustellen.
Wir stellen ein Forum für Information, Austausch, Beratung und Unterstützung zu diesem Themenkomplex zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Jutta Barz:
Tel.: 02129–2550
oder per E‑Mail:
jutta.barz@awo-haan.de
