Pro­jekt „Sag Ja zum Leben…“

„Sag Ja zum Leben: Beglei­tung und Selbst­be­stim­mung bis zum Lebensende“

Ver­an­stal­tun­gen

Ziel des Pro­jek­tes ist, das The­ma „Abschied, Tod, Krank­heit und Trau­er“ in die Öffent­lich­keit zu trans­por­tie­ren und zu ent­ta­bui­sie­ren. Wir möch­ten den Haa­ner Bürger*innen die Mög­lich­keit geben, sich mit der The­ma­tik aus­ein­an­der­zu­set­zen und sie dar­in unter­stüt­zen, ihre Ange­le­gen­hei­ten früh­zei­tig selbst­be­stimmt bis zum Lebens­en­de zu regeln.

Es wird Bera­tung, Unter­stüt­zung und Hil­fe­stel­lung für älte­re, allei­ne leben­de Men­schen zur Rege­lung ihrer Ange­le­gen­hei­ten ange­bo­ten – Vor­sor­ge tref­fen für die letz­te Lebensphase.

Das Pro­jekt wird seit Anfang 2017 von der Rota­ry Stif­tung Hil­den-Haan unterstützt.

The­men­kom­ple­xe

  • Vor­sor­ge­mög­lich­kei­ten – Pati­en­ten­ver­fü­gung, Vorsorgevollmacht 
  • Unter­brin­gungs­mög­lich­kei­ten bei Unselbst­stän­dig­keit oder schwe­rer Krankheit 
  • Betreu­ung
  • Fra­gen, Ängs­te, Vor­stel­lun­gen und Wün­sche zu Tod und Bestattung
  • Pal­lia­tiv­ver­sor­gung

Pro­jekt­an­ge­bo­te

  • Sach­in­for­ma­ti­on (wie z.B. Vorträge)
  • the­ma­ti­sche Betrach­tung aus kul­tu­rel­ler und lite­ra­ri­scher Sicht­wei­se (Thea­ter­spiel, Aus­stel­lung, Lesungen)
  • Exkur­sio­nen (z.B. zu Senio­ren­zen­tren, Fried­wald, Krematorium,…)
  • the­ma­ti­sche Fil­me mit anschlie­ßen­dem Austausch
  • Ange­hö­ri­gen­grup­pe für Suizid
  • Exper­ten­run­de zum The­ma Suizid

In unse­rer täg­li­chen Arbeit erfah­ren wir, dass immer mehr Men­schen im Alter allein und ein­sam sind. Zuneh­mend blei­ben sie in der Bewäl­ti­gung von Alters­er­schei­nun­gen und schwer­wie­gen­den Erkran­kun­gen auf sich selbst gestellt, haben wenig Ansprech­part­ner und Ver­trau­ens­per­so­nen, die Zeit haben, sich auf ein inten­si­ves Zuhö­ren und Gespräch einzustellen.

Wir stel­len ein Forum für Infor­ma­ti­on, Aus­tausch, Bera­tung und Unter­stüt­zung zu die­sem The­men­kom­plex zur Verfügung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie bei Frau Jut­ta Barz:
Tel.: 02129–2550
oder per E‑Mail:
jutta.​barz@​awo-​haan.​de