Die Arbei­ter­wohl­fahrt – AWO

AWO-bunt-transparenter-HintergrundDie Arbei­ter­wohl­fahrt gehört zu den sechs Spit­zen­ver­bän­den der Frei­en Wohl­fahrts­pfle­ge in Deutsch­land. Sie ist auf­grund ihrer Geschich­te und ihres gesell­schafts­po­li­ti­schen Selbst­ver­ständ­nis­ses ein Wohl­fahrts­ver­band mit beson­de­rer Prägung.

  • In ihr haben sich Frau­en und Män­ner als Mit­glie­der und als ehren- und haupt­amt­lich Täti­ge zusam­men­ge­fun­den, um in unse­rer Gesell­schaft bei der Bewäl­ti­gung sozia­ler Pro­ble­me und Auf­ga­ben mit­zu­wir­ken und um den demo­kra­ti­schen, sozia­len Rechts­staat zu verwirklichen.
  • Die Wohl­fahrts­pfle­ge durch die AWO ist ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil des sozia­len Net­zes in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Sie leis­tet einen wesent­li­chen Bei­trag zur Sozialstaatsgarantie.
  • Rund 40 Ehren­amt­ler und ca. 270 Mit­glie­der hel­fen heu­te dem Orts­ver­ein Haan bei der Ver­wirk­li­chung unse­rer Ziele.

Wei­ter­lei­tung zum Film in You­Tube – 100 Jah­re AWO 

 

 

Basis unse­rer Arbeit:

Das Leit­bild der Arbeiterwohlfahrt

Das Leit­bild ist zen­tra­ler Bestand­teil des 1998 in Düs­sel­dorf ver­ab­schie­de­ten Grund­satz­pro­gramms der Arbei­ter­wohl­fahrt. Die Leit­sät­ze – Kern­the­sen des Leit­bil­des – bil­den die Grund­la­ge für jeg­li­ches Han­deln von Ehren- und Haupt­amt­li­chen des Verbandes.

Die Arbei­ter­wohl­fahrt kämpft mit ehren­amt­li­chem Enga­ge­ment und pro­fes­sio­nel­len Dienst­leis­tun­gen für eine sozi­al gerech­te Gesell­schaft.

Wir bestim­men – vor unse­rem geschicht­li­chen Hin­ter­grund als Teil der Arbei­ter­be­we­gung – unser Han­deln durch die Wer­te des frei­heit­lich-demo­kra­ti­schen Sozia­lis­mus: Soli­da­ri­tät, Tole­ranz, Frei­heit, Gleich­heit und Gerechtigkeit.
Wir sind ein Mit­glie­der­ver­band, der für eine sozi­al­ge­rech­te Gesell­schaft kämpft und poli­tisch Ein­fluss nimmt. Die­ses Ziel ver­fol­gen wir mit ehren­amt­li­chem Enga­ge­ment und pro­fes­sio­nel­len Dienstleistungen.

Wir för­dern demo­kra­ti­sches und sozia­les Den­ken und Han­deln. Wir haben gesell­schaft­li­che Visionen.

Wir unter­stüt­zen Men­schen, ihr Leben eigen­stän­dig und ver­ant­wort­lich zu gestal­ten und för­dern alter­na­ti­ve Lebenskonzepte.

Wir prak­ti­zie­ren Soli­da­ri­tät und stär­ken die Ver­ant­wor­tung der Men­schen für die Gemeinschaft

Wir bie­ten sozia­le Dienst­leis­tun­gen mit hoher Qua­li­tät für alle an.

Wir han­deln in sozia­ler, wirt­schaft­li­cher, öko­lo­gi­scher und inter­na­tio­na­ler Ver­ant­wor­tung und set­zen uns nach­hal­tig für einen sorg­sa­men Umgang mit vor­han­de­nen Res­sour­cen ein.

Wir wah­ren die Unab­hän­gig­keit und Eigen­stän­dig­keit unse­res Ver­ban­des; wir gewähr­leis­ten Trans­pa­renz und Kon­trol­le unse­rer Arbeit

Wir sind fach­lich kom­pe­tent, inno­va­tiv, ver­läss­lich und sichern dies durch unse­re ehren- und haupt­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. 

Hier kom­men Sie zurück zur Start­sei­te.

 

 

 

 

 

 

 

Hier kom­men Sie zurück zur Start­sei­te.